
Es gibt sogar einen Verein der Schäufele Freunde ....

Also auch so was, was schon ewig auf meiner To-Do-:rules: steht ....

Da WuKi-Tochter Freund letztes Wochenende Geburtstag hatte und er sehr gern Schäufele isst, war mein Geburtstagsgeschenk: Schäufele vom Grill
Ich habe einen neuen Metzger des Vertrauens in Altdorf entdeckt: Metzgerei Hofmann - tolle Auswahl, hat sogar einen DA-Schrank, US-Beef etc. und eine wirklich super Qualität bei Schweinefleisch. Der klassische Cut bei einem fränkischen Schäufele ist ja längs, aber mittlerweile gehen einige gute Metzger auch dazu über zusätzlich einen Querschnitt zu machen, was mir persönlich sehr gut gefällt. Das hat ein guter Freund von mir, dem seine Schäufele legendär im Freundeskreis sind, das letzte Mal von seinem Metzger Freyberger (der ist auch überregional bekannt https://www.mf58.de/ - hat auch einen Online Versand ....


Dazu den klassischen fränkischen Schäufele Rub ....


den Gasi ordentlich vorgeheitzt und ein Stück Schälrippchen Röstaromen entwickeln lassen, etwas Tomatenmark mitangeröstet, dann Gemüse dazu: 1,5 Gemüsezwiebel, eine Stange Lauch, 3 Karotten und Stangensellerie:
mit Rotwein abgelöscht und den Bratensatz in der Form gelöst und dann die restliche Flasche Rotwein dazu gegeben. Nun noch einen Liter Gemüsebrühe angegossen. Orientiert habe ich an dem Rezept von Sven: https://www.youtube.com/watch?v=wjCzsW543GQ - nur halt nicht vom Drehspieß (man muss sich ja noch zukünftige Varianten offen lassen ...

in der Schwedenform dann die TAILe auf das Gitter gesetzt und bei ca. 160° auf Fleischhöhe indirekt laufen lassen - nach zwei Stunden schaut das dann so aus:
Als Beilage gibt es in den meisten Gasthäusern einen einfachen Blattsalat, Krautsalat aber teilweise auch Sauerkraut. Meine Idee war Sauerkraut bei dem wamren Wetter ist nix - aber warum nicht mal einen Sauerkrautsalat probieren: ich hatte noch selbst gemachtes Sauerkraut meiner Eltern da - also einen Freestyle Sauerkraut Salat gemacht:
250gr Sauerkraut
1/2 Gemüsezwiebel
1 Karotte geraspelt
etwas Schnittlauch
2 Essiggurken aus dem Glas
ca. 150 ml Buttermilch
1 EL Sushi-Mayo
Saft einer halben Zitrone
Salz, Pfeffer, Zucker und Kümmel zum abschemcken
ca. 3 Stunden im Kühlschrank durchziehen lassen und probiert: megageil - ein säuerlicher wunderbar frischer Krautsalat, der hervorragend zu einem deftigem und eher schweren Schweinefleisch passt ....

nach 2 Stunden wurde die Schale mit dem Gemüse und der Soßenansatz vom Grill genommen - das Schälrippchenfleisch heraus genommen und probiert:
das schmeckte schon mal sehr gut ....

die Brühe durch ein Sieb in einen Topf und dann nochmal aufkochen lassen - die klassische Schäufelesoße ist so gut wie nicht gebunden und eher suppig - da ich aber keine suppigen Soßen mag ....


dazu rohe Nürnberger Klöße:
](./images/smilies/eusa_wall.gif)
](./images/smilies/eusa_wall.gif)
](./images/smilies/eusa_wall.gif)
](./images/smilies/eusa_wall.gif)
](./images/smilies/eusa_wall.gif)
in der Zeit wo ich die Soße machte, dachte ich, drehe ich den Grill etwas höher damit die Kruste nochmal so richtig schön poppen kann und hatte mal wieder die Power von meinem GASI unterschätzt, leider war die Kruste oben schon schwarz geworden .....
](./images/smilies/eusa_wall.gif)
Aber als mittlerweile doch schon etwas erfahrener Griller weiß man sich ja zu helfen ....

WuKi-Tochter Freund, WuKi-Tochter und GöGa (die beide absolut keine Schäufele Fans sind) waren vom Geschmack begeistert, die Kruste hatte einen sehr schönen Crunch und es schmeckte weder der Kümmel (von dem ich reichlich eingesetzt hatte), noch der Rotwein in der Soße vor.
Trotzdem war ich mit dem Ergebnis nur maximal teilzufrieden: das Flesich war nicht Fall-of-the-Bone und die Kruste hatte ich versemmelt:


Mit WuKi-Tochter Freund wurde schon ein nächstes Testessen vereinbart ....
