wurzel hat geschrieben: ↑28.12.2020, 16:31
PS: Wo bleibt Dein HowTo?
There we go. Dem super Rezept von Wurzel ist wenig hinzuzufügen, hier gibts noch meine Tipps und Tricks meiner Variante dazu.
Die Zutaten sind ja mehr oder weniger alle schon genannt worden. Petersilie...

- IMG_2430.jpg (193.56 KiB) 587 mal betrachtet
... wird kleingehackt. Die Zwiebel wird ebenfalls in Würfel geschnitten. In Österreich recyceln die regionalen Bäcker ihre nicht verkauften Semmeln zu Knödelbrot und Semmelbrösel, und beliefern auch die umliegenden Supermarktketten. Somit braucht man sich um hochwertiges Basismaterial keine Sorgen zu machen.

- IMG_2431.jpg (205.37 KiB) 587 mal betrachtet
Danach wie auch bei Flo: Zwiebel anschwitzen. Ich nehme hier Butter. Viel Butter. Warum, das kommt dann gleich.

- IMG_2432.jpg (174.36 KiB) 587 mal betrachtet
Wenn die Zwiebel schön glasig und weich sind...

- IMG_2433.jpg (167.78 KiB) 587 mal betrachtet
... Hitze wegnehmen, und das Knödelbrot dazu. Die Butter wird von den Semmelwürfeln aufgesogen, die Zwiebel geben den Geschmack an die Brotmasse ab. Win-Win sozusagen. Der Duft von angeröstetem Weißbrot erfüllt die Behausung, das ist genau der Geschmack den ich im Semmelknödel einfangen möchte.

- IMG_2434.jpg (199.44 KiB) 587 mal betrachtet
Die Zwiebel werden mit dem Kochlöffel vorsichtig durchmischt, dadurch verteilt sich der Rest Butter noch besser.

- IMG_2435.jpg (209.79 KiB) 587 mal betrachtet
Wenn ich jetzt schon gut handwarme Semmelwürfel hab, dann brauch ich die Milch nicht auch noch warm dazugeben (meine Theorie). Dafür kommen Ei, die Petersilie sowie Salz und Pfeffer dazu. Ich brate die Petersilie deswegen nicht mit an, weil dadurch die Frische und der leichte Knack verloren geht. Das was bei Petersilkartofferl genial ist, hat in meinen Semmelknödeln nix zu suchen.

- IMG_2436.jpg (159.25 KiB) 587 mal betrachtet
Mit der Milchmenge muss man experimentieren - ich habs im Gefühl, ich muss nie nachjustieren. Wenn die Masse beim kräftigen Durchkneten in etwa so aussieht, ist sie perfekt. Wenn es sich zu trocken anfühlt, werden die Knödel fester, dann kann man (auch für den Geschmack) noch mit ein bisschen Schlagobers nachhelfen.

- IMG_2437.jpg (172.25 KiB) 587 mal betrachtet
Und nach dem Formen (kaltes Wasser hilft, dass die Masse am Knödel und nicht an den Händen picken bleibt)...

- IMG_2438.jpg (205.96 KiB) 587 mal betrachtet
Die gestrigen wurden in höchsten Tönen gelobt, weil ultimativ flaumig - dürfte also gelungen sein!
