Immerhin ist es wetterfest (meine Herde stand ohne Schaden den ganzen Winter draussen),
gut verfügbar in verschiedenen Farben und halbwegs erschwinglich (50-60€/qm).
Und es ist gut fräsbar, man kann sogar Gewinde reinschneiden.

#1 : 5-Mark-Stück großes glühendes Kohlenstück aus laufendem Betrieb, 120sec. : Verfärbung, Oberschicht platzt auf
#2 : 5-Mark-Stück großes glühendes Kohlenstück aus laufendem Betrieb, 60sec. : Verfärbung, Oberschicht platzt auf
#3 : 5-Mark-Stück großes glühendes Kohlenstück aus laufendem Betrieb, 20 sec. : nix.
#4 : 600°C Heissluftpistole zum Kohlenzünden, 60sec. : Verfärbung, Oberschicht platzt auf
Fazit : Ja, es taugt. Nicht so gut wie Stein oder Stahl, aber deutlich besser als Holz.

Funkenflug macht sicher nix, selbt glühende Kohle kann dran, wenn man sie sogleich wieder entfernt.
Die Nähe zum Grill scheint auch nicht zu schaden, das kleine Fitzele lehnte 2 Stunden direkt am Grill,
da, wo innen gemütlich glühende Kohlen waren. (GT 120°).
Holz würde sich da schon längst verfärben und reißen.

Und was haben die Ribs damit zu tun ?
Ich mach doch keine Kohlen an, nur um HPL-Platten zu misshandeln.

