Das Teil mit SousVide zu labeln, ist eine absolute Frechheit.

Thanx für den Test.

Fr@nk
Moderator: Mod-Team
Ne Beilage zu Ribeye bei 54°C?The Brain hat geschrieben:Hab eben das Teil ausgemacht, hatte jetzt über ca. 8 Stunden konstante Temp. Das Analoge war durchweg bei 57 - 57,5 Grad, das IKEA ist zwischenzeitlich mal von 58 auf 59 hoch, dann aber auch wieder runter. Hab regelmäßig geguckt (ca. alle 10 - 15 min).
Ich finde das ist für den Preis absolut ok und lässt auch reproduzierbare Ergebnisse zu.
Morgen werde ich mal ein Irish Ribeye (dry aged vom Max) der thermalen Verwertung zuführen...
Mal sehen, aber ich bin guter Dinge!
Ach ja, gibts ne Beilage die ich bei der selben Temp, auch Sous Vide zubereiten kann?
SAL hat geschrieben:Ne Beilage zu Ribeye bei 54°C?The Brain hat geschrieben:Hab eben das Teil ausgemacht, hatte jetzt über ca. 8 Stunden konstante Temp. Das Analoge war durchweg bei 57 - 57,5 Grad, das IKEA ist zwischenzeitlich mal von 58 auf 59 hoch, dann aber auch wieder runter. Hab regelmäßig geguckt (ca. alle 10 - 15 min).
Ich finde das ist für den Preis absolut ok und lässt auch reproduzierbare Ergebnisse zu.
Morgen werde ich mal ein Irish Ribeye (dry aged vom Max) der thermalen Verwertung zuführen...
Mal sehen, aber ich bin guter Dinge!
Ach ja, gibts ne Beilage die ich bei der selben Temp, auch Sous Vide zubereiten kann?
Mhhhh Flank, Filet oder Rumsteak. Aber da haette ich bei dem Geraet echt angst, dass es das ganze bei 57°C macht...
Es gibt Tabellen, die sagen Dir bei der Dicke und der Temp musst du so und so lange baden um aufgewaermt zu seinVfB-Grillerle hat geschrieben:Ich habe mich mit dem Thema Wasserkochen noch nicht wirklich auseinandergesetzt und habe deshalb (eine vielleicht doofe Frage)
Woher weiß ich, wann mein Fleisch die gewünschte Temperatur erreicht hat? Ich kann ja kein Thermapen durch die Vakuumtüte stecken...![]()
Freue mich über eine kurze Antwort...
The Brain hat geschrieben:Also Leute, jetzt mal ernsthaft: Was erwartet Ihr eigentlich bei einem Preis von 140 Euro???
Bleibt mal auf dem Boden! Das kann natürlich nicht mit einem Profi-Gerät verglichen werden das mindestens das 4-fache kostet!!!
Ich finde dieses Gerät für den Einstieg in die Welt des Sous-Vide einfach nur genial, da es eben sehr kostengünstig ist und gute Ergebnisse erzielt!
Es bietet eben die Gelegenheit kostengünstig die Sache zu probieren, wer weiß ob sich dann vielleicht der eine oder andere später ein Profigerät zulegt weil es Spass macht (und das Steba dann weiter für Dinge wie z.B. Gemüse nutzt wo es bei Gott nicht ganz so drauf ankommt).
Weiter muss ich mal ganz ehrlich sagen dass ich es vermessen finde sich das Teil mal im Laden anzugucken und dann darüber zu referieren wie es funktioniert und wie es sich im Betrieb verhält... Sorry, kaufen, testen, dann schreiben! Just my two Cents...
Und nein, ich habe absolut nichts mit dem Hersteller oder mit dem Vertrieb des Produktes zu tun!!!